Gemeinsam in Tübingen leben
Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Baustellen, dass jeder in Tübingen selbstbestimmt leben kann, daran wird in Tübingen gearbeitet.
Es gibt zahlreiche Angebote für Menschen, die spezielle Vorraussetzungen brauchen, um auch die Stadt genießen und erkunden zu können. Damit Menschen, die Tübingen besuchen wollen oder in Tübingen leben, einen Überblick bekommen können, was Tübingen alles bereitstellt, haben wir hier einige Seiten und Orte zusammengestellt.
ÖPNV in Tübingen
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde auch Personen mit Einschränkungen zugänglich gemacht.
Die Busse, welche in Tübingen unterwegs sind, sind moderne Niederflurbusse mit stufenlosem Einstieg. Im vorderen Fahrzeugteil sind einige Sitzplätze stufenlos zu erreichen.
Will beispielsweise ein/eine Rollstuhlfahrer*in in einen Bus einsteigen kann er/sie eine blau-weiße Taste an der Außenseite des Busses betätigen, um sich bemerkbar zu machen. An der zweiten Tür des Busses kann dann das Fahrpersonal durch eine Klapprampe beim Einstieg und Ausstieg behilflich sein. Diese Hilfestellung gilt nicht nur für Rollstuhlfahrer*innen, sondern für alle Menschen, die diese benötigen.
An der Außenseite der Busse sind Zielbandanzeigen angebracht, denen man den Zielort des Busses entnehmen kann. Zur leichteren Orientierung für Menschen mit Leseschwierigkeiten gibt es zusätzlich Symbole, die neben dem geschriebenen Zielen stehen.
Auch der Bahnhof in Tübingen ist barrierefrei, sodass alle Gleise über Aufzüge oder Rampen zugänglich sind.
Das stille Örtchen
Behindertengerechte Toiletten in Tübingen
Jeder Mensch muss einmal auf's stille Örtchen, dass das für alle möglich ist, gibt es in Tübingen auch behindertengerechte Toiletten.
In der Altstadt befinden sich diese an folgenden Orten:
Buchkaffee Vivius, Beim Nonnenhaus 7, 72070 Tübingen
Bürgeramt, Schmiedtorstraße 4, 72070 Tübingen
Café im Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen
Neckarmüller, Gartenstraße 4, 72074 Tübingen
Rathaus, Am Markt 1/1, 72070 Tübingen
Café am See, Europapl. 20, 72072 Tübingen
In der Clinicumsgasse unterhalb der Stiftskirche (mit Wickelplatz, 6 Damen- und 3 Herrenkabinen, 3 Urinale, Waschtisch, Spiegel, Händetrockner, Putzraum)
Hier finden Sie eine Karte mit den gekennzeichneten Orten:
https://www.tuebingen.de/stadtplan/#toiletten
Parkplätze in Tübingen
Ihr Auto können Sie auf einem der Parkplätze abstellen, damit Sie anschließend bequem die Stadt erkunden können.
Hier eine Übersicht der behindertengerechten Parkplätze:
Tübingen erleben
Tübingen, warum bist du so hügelig?
Natürlich geht's in Tübingen hoch und runter, aber es sollte niemanden verwehrt bleiben Tübingen zu erleben. Neben dem Stadtmuseum und dem Schloss Hohentübingen gibt es viel zu entdecken. Es lohnt sich durch die Gässchen zu streifen oder den Marktplatz zu erkunden. Um einen Überblick zu bekommen, findet man ein 3D Stadtmodell zum Ertasten in der Kornhausstraße vor dem Stadtmuseum.
Ein Highlight Tübingens sind auch die Stadtführungen, möchten Sie sich Tübingen zeigen lassen und viel Interessantes über die Plätze erfahren, gibt es die Möglichkeit auf bestimmte Einschränkungen eingestellte Stadtführungen zu buchen.
Gruppenführungen:
Für Menschen im Rollstuhl:
Sehbehinderte:
In leichter Sprache:
Damit es einfach rollt
Für einen Rollstuhltransport gibt es einen RolliBus (Ford Transit für vier Rollstuhlfahrer), der über “teilAuto Necker-Alb” gebucht werden kann. Wer kein teilAuto-Mitglied ist oder diesen Dienst nur selten benötigt, der kann über das SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V. gegen einen geringen Aufpreis trotzdem einen RolliBus zwischenanmieten.
Hier geht's zum SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V.
Information und Buchung
Sozialforum Tübingen
Europaplatz 3, 72072 Tübingen
Telefon 07071 1356173
Telefonzeiten: Dienstag 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 10 bis 12 Uhr
Kostenloser Rollstuhlverleih
Geht es darum einen Rollstuhl vor Ort auszuleihen ist dies gegen ein Pfand von 30€ und eine Kopie des Personalausweises beim Bürger- und Verkehrsverein möglich. Der Bürger- und Verkehrsverein befindet sich an der Neckarbrücke bei der Touristeninformation.
Zum Verleih einfach anrufen: +49 70 71/ 91 36-0
Adresse: An der Neckarbrücke, 1, 72072 Tübingen, Deutschland
Freestyle
Wer Tübingen auf eigene Faust erleben möchte, hat viele Angebote. Von Kino bis Theater bis hin zu Musikclub, viel davon ist ermäßigt ein paar sogar kostenlos für Menschen mit Behinderung. Dabei kommt es auf die Art und den Grad der Behinderung an, deswegen lohnt es sich davor zu schauen, was auf Sie persönlich zutrifft. Außerhalb der Stadt und in der näheren Umgebung können Sie sich auf einem Spaziergang von der Natur bezaubern lassen.
Unter diesen Links finden Sie die Kulturangebote, die kostenlos oder ermäßigt ist.
https://www.tuebingen.de/21131.html#/42981
https://www.tuebingen.de/21131.html#/25787
Hier finden Sie eine Auswahl von Spaziergängen:
Für das leibliche Wohl
Nach einem Spaziergang oder einer Führung durch die lebendigen Gassen, lässt sich der Gaumen auch auf ein kulinarisches Erlebnis geleiten. Viele der Gastronomien sind barrierefrei zugänglich.
Listen barrierefrei zugänglicher Cafés und Restaurants finden sie hier:
https://www.tuebingen.de/Dateien/gastronomie_barrierefrei.pdf
Eine etwas allgemeinere Liste von Tübinger Gaststätten und aus der Umgebung sowie Einkaufsmöglichkeiten finden Sie hier:
Selbstbestimmtes Leben in Tübingen
Oft ist es schwieriger Vereinen beizutreten, wenn nicht alles so einfach geht. Dennoch bieten einige Vereine in Tübingen die Möglichkeit mitzuwirken und ein Teil von Gemeinschaften zu werden. Die Stadt hat dazu eine Liste zusammengestellt, die hier verlinkt ist.
https://www.tuebingen.de/21131.html#/1010
Für Menschen, die in Tübingen leben gibt es Anlaufstellen, die ein offenes Ohr oder konkrete Hilfen bereitstellen.
Der Beratungs- und Sozial-Dienst
Assistenz in der Freizeit
Assistenz im Bereich Wohnen
Teilhabe an Bildung
Teilhabe an Arbeit
Kontakt:
Abteilung Soziales
Beratungs-Dienst und Sozial-Dienst für
Menschen mit Behinderung
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Rottenburg: 07071 207-6103
Steinlachtal: 07071 207-6104
Tübingen: 07071 207-6105
IBB- Stelle
Psychische Beratung
bei psychischen Problemen
bei Bedarf einer Ärztin oder eines Arztes
bei Unzufriedenheiten mit der Einrichting oder Wohnung
Die Sprech-Zeiten sind:
Am 1. Freitag und 3. Freitag im Monat
von 15:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt:
IBB-Stelle Landkreis Tübingen
Europaplatz 3
72072 Tübingen
ibb@kreistuebingen.de
Tel.: 07071 407 84 95